Tauchsonden dieser Kategorie sind ideal geeignet für Transmissionsmessungen im Labor, wo aufgrund niedrigen Drucks und normalen Temperaturen keine spezielle Abdichtung benötigt wird. Das optische Material aller Laborsonden ist Quarzglas. Die Excalibur Lab von Hellma ist eine klassische Transmissions-Tauchsonde zur Anwendung in Laboren oder für Online-Messungen bei Tablettenauflösungstests.
Die wesentlichen Merkmale sind:
Modellreihe | Excalibur Lab |
---|---|
Messprinzip | TRANSMISSION |
Außendurchmessser | Sondenkopf 15 mm; Sondenschaft 18 mm; Schutzhülse 20 mm |
Optisches Material | Quarzglas |
Optischer Pfad | Opt. Tol.: Quarz ±0,01 mm |
Dichtungstechnologie | Bei gedichteter Variante ist der Messkopf Kalrez gedichtet, die Schutzhülse wird mit Viton fixiert (keine Dichtfunktion). |
Sonden Material | Sondenschaft und Schutzhülse aus Edelstahl (316 L) |
Wellenlängen | UV/Vis: 210 - 1100 nm; NIR: 400 - 2300 nm |
Optischer Anschluss | Fasern mit Kerndurchmesser 600 µm und numerische Apertur 0,22 |
Faserlänge | Ca. 0,2 m des Glasfaserkabels befinden sich in der Sonde |
Temperatur | 5 °C bis 150 °C |
Druck | 0 bar bis 6 bar |
Lieferumfang | Optische Tauchsonde, Handbuch, Bescheinigung der Druckprüfung, Protokoll des Transmissionstests, Transportverpackung |
Voraussichtliche Lieferzeit | auf Anfrage |
Artikelnummer | LEIX |
Preis pro Stück | auf Anfrage |
Menge | 1 |
Mehr InformationWeniger Information
Optische Sonden / Messzellen (Broschüre DE)
Excalibur = Transmission
Möchten Sie über Neuigkeiten zu Hellma Analytics informiert werden?
Jetzt anmelden