Biopharmazeutika | Wirkstoffanalytik & Wirkstofffreisetzung | Analyse und Qualitätsbestimmung bei der Arzneimittelherstellung
Während der Herstellungs- und Entwicklungsprozesse von Medikamenten müssen die Produkte auf verschiedene Qualitätsstandards überprüft werden. Bei Medikamenten, welche als Tabletten eingenommen werden, kommt es darauf an:
Um diese optimalen Produktstandards zu gewährleisten, müssen Tabletten-Freisetzungstest (Tablet Dissolution Tests) durchgeführt werden. Diese Überprüfung ist sehr aufwendig, da diese an sechs Tabletten zu mehreren Prüfzeitpunkten durchgeführt werden muss. Hierbei spricht man von einem Freisetzungsprofil. Die Proben müssen vor der Analyse filtriert werden, um sie anschließend photometrisch zu messen. Das ist nicht nur zeitaufwändig, sondern aufgrund der manuellen Vorgehensweise auch fehleranfällig.
Eine effiziente und zuverlässige Lösung zur Automatisierung der Analyse von Tabletten-Freisetzungstests bietet die optische Spektroskopie in Verbindung mit Robotertechnik. Die optische Spektroskopie basiert auf der Messung der Absorption im sichtbaren und/oder UV-Bereich (UV/Vis). Bei der Analyse von Tabletten-Freisetzungstests wird die Absorption der Wirkstoffe, ähnlich wie mit Küvetten, in einer präzisen Schichtdicke gemessen. Dies erfolgt jedoch ohne Entnahme einer Probe. Sogenannte Tauchsonden, welche per Lichtleiter mit dem DAD-Spektralphotometer (Diode Array Detector) verbunden sind, ermöglichen durch einen Roboterarm systematische Messungen in verschiedenen Gefäßen.
Da bei diesem automatisierten System verschiedene Tätigkeiten durchgeführt werden, ist der Roboterarm dafür konzipiert alle Werkzeuge, Tabletten sowie die Tauchsonde korrekt zu platzieren. So werden automatisierte, sequentielle Messungen auf effiziente, einfache und zeitsparende Weise ermöglicht.
Tabletten-Auflösungstests finden in der Regel im UV/Vis-Bereich statt. Der Vis-Bereich wird in erster Linie für die Korrektur des Einflusses von Partikeln verwendet, welche sich während der Messung im Messspalt der Tauchsonde befinden können. Denn Tabletten, die zerfallen, lösen sich nicht vollständig auf. Es bleiben meist einzelne Partikel der Hilfsstoffe bestehen, welche dann mit dem Medium durch den Messspalt schwirren. Das hierdurch erzeugt Streulicht würde die spektroskopische Messung beeinflussen bzw. sogenannte Spikes erzeugen. Die Messungen mit einem DAD-Spektralphotometer ermöglichen jedoch die Aufnahme eines kompletten UV/Vis Spektrums in weniger als 20 Millisekunden. Hierdurch entstehen durch die Partikel keine Spikes, sondern nur kleine Irritationen, welche mit einem Algorithmus herausgerechnet werden.
Interessieren Sie sich für dieses Produkt oder haben Fragen - dann kontaktieren Sie uns. Weitere Sonden finden Sie in unserem Konfigurator. Eine Übersicht aller Sonden nach Messprinzip finden Sie hier.
Automatisierte Analyse von Tabletten Freisetzungstest Dissolution Test (Applikationsbericht DE)
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Download „Automatisierte Analyse von Tabletten Freisetzungstest Dissolution Test (Applikationsbericht DE)“. Füllen Sie bitte das Formular aus, wir senden Ihnen im Anschluss den gewünschten Download-Link an die angegebene E-Mail Adresse zu.