Der Didymium Flüssigfilter besteht aus Praseodym und Neodym, welche in Perchlorsäure gelöst wurden. Dieser Filter eignet sich sehr gut zur Überprüfung der Wellenlängengenauigkeit eines Spektralphotometers im UV- und Vis-Bereich. Er zeigt im Bereich von 320 nm bis 870 nm ein Spektrum mit einer Vielzahl an charakteristischen sehr gut definierten Peaks.
Dieser Filter wird sowohl in der Ph. Eur. als auch in der USP 857 zur Überprüfung der Wellenlängengenauigkeit über 640 nm empfohlen.
Ph. Eur. = Europäische Pharmakopöe
USP = United States Pharmacopeia
Typisches Spektrum von Didymium (Praseodym/Neodym) gelöst in Perchlorsäure bei einer Spaltbreite von 1 nm.
ARTIKEL-NR. | 667025 Artikel anfragen |
VERWENDUNG | Überprüfung der Wellenlängengenauigkeit im UV- und Vis-Bereich |
INHALT | Didymium in Perchlorsäure |
STANDARD-MESSUNG | Wellenlängen: 329, 469, 575, 740, 864 nm Spaltbreite: 1 nm; mit DAkkS-Kalibrierschein |
MÖGLICHE MESSUNGEN | Wellenlängen: 329, 354, 444, 469, 482, 512, 522, 575, 732, 740, 794, 801, 864 nm Spaltbreiten: 1 - 2 nm (0,1 - 0,9 nm nur auf Anfrage), darüber verschwimmen die Peaks |
ARTIKEL-NR. | 667025EPUSP Artikel anfragen |
VERWENDUNG | Überprüfung der Wellenlängengenauigkeit nach Ph. Eur. und USP<857> im Vis-Bereich über 640 nm |
INHALT | Didymium in Perchlorsäure |
STANDARD-MESSUNG | Wellenlängen: 512, 732, 740, 794, 801, 864 nm Spaltbreite: 1 nm; mit DAkkS-Kalibrierschein |
MÖGLICHE MESSUNGEN | Spaltbreiten: 1 - 2 nm, darüber verschwimmen die Peaks |