Wir entwickeln und fertigen maßgeschneiderte Sonden und Messzellen, die exakt auf Ihre technischen Anforderungen abgestimmt sind. Ob spezielle Geometrien (Abmessungen/Längen), extreme Prozessbedingungen oder besondere Materialanforderungen – wir liefern die passende Lösung für Ihre Anwendung.
Standardlösungen stoßen schnell an ihre Grenzen – insbesondere dann, wenn Prozesse komplex oder Umgebungsbedingungen besonders herausfordernd sind. Deshalb bieten wir Ihnen individuell entwickelte Sonden und Messzellen, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind:
Unsere Lösungen kommen in der Chemie, Lebensmittelindustrie, Energietechnik, Umwelttechnik und vielen weiteren Branchen erfolgreich zum Einsatz.
Jede Anwendung ist anders – deshalb begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Lösung in einem strukturierten Prozess:
Wir klären Ihre technischen Anforderungen im Gespräch oder per Formular. |
Unsere Experten entwickeln ein passendes Konzept und stimmen es mit Ihnen ab. |
Wir erstellen CAD-Modelle und und fertigen auf Wunsch Prototypen zur Verifizierung an. |
Nach Freigabe übernehmen wir die Fertigung – vom Einzelstück bis zur Kleinserie – inklusive Dokumentation und Qualitätsprüfung. |
Langjährige Erfahrung
Seit über 100 Jahren entwickeln wir kundenspezifische Komponenten für anspruchsvolle Anwendungen.
Persönliche Betreuung
Ihr fester Ansprechpartner begleitet Sie durch den gesamten Entwicklungsprozess.
Flexible Fertigung
Sonderanfertigungen, Einzelstücke oder Kleinserien – wir produzieren exakt nach Ihrem Bedarf.
Höchste Qualität
Inhouse-Entwicklung und zertifizierte Fertigungsprozesse garantieren zuverlässige Ergebnisse.
Diese Transmissionssonden und -messzellen wurden speziell für die Analyse und Überwachung nass-chemischer Prozesse aus der Photovoltaik und Halbleiterbranche entwickelt. Sie sind extrem korrosionsbeständig, so dass eine lange und sichere Nutzung gewährleistet ist. Die Sonde kann bei Anwendungen mit starken Säuren und Basen eingesetzt werden, die herkömmliche Materialien wie Quarz oder Metall angreifen würden, wie z.B. in der Galvanik, bei der Chip-Herstellung oder dem Beizen von Metallen. Der monolithischer Messkopf aus Saphir garantiert höchste Transmission und Reproduzierbarkeit. Durch die verschiedenen Bauformen können Messungen inline oder im Bypass realisiert werden.
Diese Sonde entspricht in Ihrer Bauform Standardanschlüssen von Extrudern, kann so direkt in diese integriert werden und ermöglicht eine kontinuierliche Messung ohne Probenentnahme. Die Messfinger sind in zwei verschiedenen Varianten für Transmissions- oder Reflexionsmessungen erhältlich.
Dank der Verwendung von Saphirmessköpfen und speziellen Dichtungstechnologien sind sie äußerst resistent gegenüber hohen Drücken und Temperaturen und somit ideal für die anspruchsvollen Bedingungen im Extruder geeignet.
Bei dieser Sonde sind alle medienberührenden Teile aus hochreinem, temperatur-unempfindlichem Quarzglas. Der monolithische Messkopf wird nach einem speziellen Verfahren, dem sogenannten Bonden, hergestellt. Nach dem gleichen Verfahren ist er flüssigkeitsdicht mit dem Sondenrohr verbunden und garantiert höchste Präzision. Durch den völligen Verzicht auf Dichtungsmaterialen ist eine sehr hohe Beständigkeit gegenüber aggressiven Säuren und Medien gegeben. Bei Ausrüstung mit Vakuum Anschluss ist die Sonde bei Temperaturen bis zu -180 °C einsetzbar. Der Strahldurchmesser im Probenspalt ist außergewöhnlich groß, so dass auch trübe Lösungen leicht gemessen werden können.
Je nach Ausführung ist die Sonde auch für Anwendungen mit höchsten hygienischen Anforderungen z.B. in der pharmazeutischen oder biotechnologischen Industrie geeignet.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und starten Sie Ihr eigenes Projekt mit Hellma