Webinar für Experten und Interessierte der Prozessanalysentechnik
Das kostenfreie Webinar findet von 14:00-14:45 Uhr in englischer Sprache statt. Nach dem Input durch unsere Experten haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen in der Q&A (Questions-and-Answers) -Session zu stellen.
Warum Sie teilnehmen sollten
Die Nahinfrarot-Spektroskopie definiert Qualitätskontrolle in vielen Branchen neu – und der Agrar- und Lebensmittelsektor bildet dabei keine Ausnahme. Diese intelligente, zerstörungsfreie Technologie liefert schnelle und präzise Einblicke – von den Rohstoffen bis zum Endprodukt.
In diesem 45-minütigen Webinar präsentieren drei Expert:innen des Fachbereichs für Agrar- und Umweltwissenschaften (DiSAA) der Universität Mailand mehrere praxisnahe Anwendungen, die in Zusammenarbeit mit Hellma Italia entwickelt wurden. Dabei kommen die Geräte Zeiss Corona® Process und Turnstep in verschiedenen Phasen der Lebensmittelwertschöpfungskette zum Einsatz.
Sie erfahren, wie eine einheitliche NIR-Plattform nahtlos angewendet werden kann – von der Traubenannahme in der Weinherstellung bis zur Qualitätsüberwachung von Back- und Röstwaren – und so eine fundierte Entscheidungsfindung in Echtzeit unterstützt, die Prozesseffizienz steigert und eine nachhaltigere Produktion fördert.
Das erwartet Sie
• Praxisnahe Fallstudien: Entdecken Sie, wie NIR schnelle, zerstörungsfreie und datenbasierte Qualitätskontrolle entlang der gesamten Agrar- und Lebensmittelwertschöpfungskette ermöglicht.
• Frühe Einblicke: Erfahren Sie, wie NIR entscheidende Qualitätsparameter und frühe Veränderungen erkennt – und so wertvolle Daten bereits zu Beginn der Produktion liefert.
• Vielseitige Technologie: Erleben Sie, wie ein einheitliches NIR-System Feuchtigkeit, Acrylamid und weitere Parameter bei einer Vielzahl von Lebensmitteln überwacht.
• Intelligentere Produktion: Lernen Sie, wie Echtzeit- und Inline-NIR-Messungen bessere Entscheidungen, gleichbleibende Qualität und eine geringere Auslastung des Labors ermöglichen.
• Konkrete Inspiration: Entdecken Sie, wie forschungsgetriebene Innovation in praxisnahe Lösungen für Automatisierung, Qualität und Nachhaltigkeit umgesetzt wird.
Für wen ist das Webinar interessant
Dieses Webinar richtet sich sowohl an Fachleute aus der Industrie als auch an Forschende, die daran interessiert sind, fortschrittliche Analysetechnologien auf reale Produktionsprozesse anzuwenden. Besonders wertvoll ist es für Personen, die in den folgenden Bereichen tätig sind:
• Qualitätsmanagement
• Produktion und Prozessoptimierung
• Forschung und Technologieentwicklung
Ob Sie neu in der NIR-Spektroskopie sind oder deren Einsatz ausbauen möchten – Sie erhalten ein klares und praxisorientiertes Verständnis davon, wie diese Technologie die Lebensmittelverarbeitung durch die Verbindung von wissenschaftlicher Exzellenz und industrieller Effizienz transformiert.
Knüpfen Sie Kontakte zu Expert:innen für Spektroskopie und Lebensmitteltechnologie und entdecken Sie neue Chancen für Prozessautomatisierung und Nachhaltigkeit im Agrar- und Lebensmittelsektor.
Über die Referenten
Das Forschungsteam von Roberto Beghi, Valentina Giovenzana und Alessio Tugnolo ist Teil des Fachbereichs für Agrar- und Umweltwissenschaften – Produktion, Landschaft, Agroenergie (DiSAA) der Universität Mailand.
Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung intelligenter, nicht-invasiver Technologien zur Bewertung der Lebensmittelqualität – unter Einsatz optischer Verfahren wie VIS/NIR-Spektroskopie und Bildgebung. Das Team verbindet wissenschaftliche Forschung mit praxisorientierter Innovation und entwickelt Lösungen, die Lebensmittelproduktion effizienter, gleichmäßiger und nachhaltiger machen.
Am DiSAA arbeitet die Gruppe in einem spezialisierten Labor für optische und elektronische Technologien, in dem Instrumente für Präzisionslandwirtschaft und Qualitätskontrolle von Lebensmitteln entwickelt und getestet werden.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz: Hier zum Webinar anmelden
Weitere Infos zu unserer PAT-Forum Webinarreihe finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Hellma-Team